GUSAC – Calendar

GUSAC SYmposium 1. Seite fürs Web2

Überblick

Dienstag 20. August 2019 •   18 h  • Vernissage Schule des Sehens

Freitag 23. August 2019  •  17 h  • Eröffnung Symposium Kunsthalle Mainz

Samstag 24. August 2019  • 10 h  •  Eröffnung Symposium Hochschule für Musik Mainz

GUSAC FLYER Symposium-Exhibiton


KLANGKUNST-AUSSTELLUNG

Vernissage Di. 20. August • 18 h
Schule des Sehens

Öffnungszeiten:

Mi. 21.8. bis Fr. 23.8. • 15 – 20 h|
Sa. 24.8.•10 – 19 h|
So. 25.8.• 10 – 14 h   |

Hochschule für Musik
Bernhard Leitner, Peter Kiefer
urban sound art , Dokumentation, Carsten Seiffarth
GUSAC-Teilnehmer: Stefano Murgia

Schule des Sehens, Jakob-Welder-Weg 18
Miya Masaoka

Rosengarten am Jakob-Welder-Weg
Arbeiten von Studierenden der Klasse Klangkunst der
Hochschule für Musik: Anahita Ghasemi Nasab, Hyunju Oh,
Christopher Dahm, Wingel Gilberto Pérez Mendoza

NEWS:
für Samstag, den 24. August
Wegen der Fußballspiels am Samstag, den 24. August werden die Klanginstallationen im Außenbereich um 14:00 geschlossen. Das betrifft den Rosengarten und die Arbeit >liquid borders< auf dem Rasen vor der Hochschule für Musik.

Alle anderen Arbeiten in der Schule des Sehens und der Hochschule für Musik bleiben wie geplant bis 19:00 geöffnet.
Am Sonntag den 25. August sind alle Arbeiten der Ausstellung wie gewohnt von 10 – 14 Uhr zugänglich.

for Saturday, 24 August
Due to the football match on Saturday, August 24th, the sound installations in the outdoor area will be closed at 14:00. This concerns the Rosengarten and the work >liquid borders< on the lawn in front of the Hochschule für Musik.

All other works in the School of Seeing and the Hochschule für Musik will remain open until 19:00 as planned.
On Sunday, August 25th, all works of the exhibition will be open as usual from 10 – 14 o’clock.


Exhibiting Sound Art Symposium

Freitag 23. August 2019

17 – 20 h | ERÖFFNUNG UND KÜNSTLERGESPRÄCH |
Kunsthalle Mainz  | Am Zollhafen 3–5

NEUIGKEIT: Die Diskussion wird per Übertitel simultan übersetzt.
NEWS: The discussion will be simultaneously translated by surtitles.

Grußworte von Stefanie Böttcher (Kunsthalle Mainz), Denis Alt (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz), Stephan Jolie (Vizepräsident für Studium und Lehre der JGU)
Künstlergespräch mit Gabriele Knapstein, Miya Masaoka, Bernhard Leitner, Peter Kiefer, Stefan Fricke

Eintritt frei
Anmeldung erbeten – Karten unter: www.veranstaltungen.hfm-mainz.de   Im Anschluss Empfang

———

Samstag 24. August 2019

10 – 18 h | KLANGKUNST – Reflexion, Institution, Experiment  | Hochschule für Musik Mainz

Grußwort von Immanuel Ott (Rektor der Hochschule für Musik)
Vorträge von Helga de la Motte, Hans-Jörg Rheinberger, Salomé Voegelin
Podium und Diskussion mit Julia Cloot, Julia Gerlach, Beate Reifenscheid, Björn Gottstein, Thomas D. Trummer
Moderation: Michael Zwenzner und Julia H. Schröder

———-

Sonntag 25. August 2019

10 – 13 h | KLANGKUNST – Geschichte, Praxis, Ergebnis  | Hochschule für Musik Mainz

Vortrag von Linnea Semmerling
Präsentationen und Diskussion mit Maija Julius, Peter Kiefer, Carsten Seiffarth
Berichte aus den Meisterkursen von Bernhard Leitner, Miya Masaoka und Peter Kiefer

Konferenzsprache engl./dt.
Eintritt frei, Anmeldung erbeten: info@gusac.de